Ausrichtung der Produktentwicklung auf reale Kundenbedürfnisse durch Auswertung von Maschinendaten
Kurzbeschreibung
Die Kernproblematik in der Produktentwicklung von industriellen Maschinenbauunternehmen basiert häufig auf Vermutungen und Marktforschungsergebnissen, die die tatsächliche Kundenanwendung nicht immer widerspiegeln. Dies lässt sich durch den Einsatz von Datenaufzeichnungskapazitäten und anschließender KI-gestützter Datenanalyse effektiv lösen. Durch die Erfassung von Nutzungsdaten im realen Einsatzumfeld und deren Analyse entstehen:
- Detaillierte Lastprofile
- Betriebsmuster
- Identifikation häufig oder selten genutzter Funktionen
Diese Erkenntnisse ermöglichen es der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, ihre Anstrengungen gezielt auf die Merkmale und Leistungscharakteristika auszurichten, die den größten praktischen Nutzen für die Kunden bieten. Die datengestützte Innovation führt zu:
- Reduktion von Verschwendung
- Optimierung von Lebensdauer und Wartungsintervallen
- Steigerung der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Maschinen
Darüber hinaus eröffnen sich innovative Geschäftsmodelle wie nutzungsabhängige Preismodelle und prädiktive Wartungsdienstleistungen. Dies erhöht letztendlich die Kundenzufriedenheit, senkt die Entwicklungskosten und stärkt den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens.
Problemstellung
Die Kernproblematik liegt darin, dass die Produktentwicklung von industriellen Maschinenbauunternehmen häufig auf Vermutungen und Marktforschungsergebnissen basiert, die die tatsächliche Nutzung der Maschinen durch Kunden nicht immer widerspiegeln. Es fehlt ein direkter Einblick in die realen Einsatzbedingungen und die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden. Dies führt zu mehreren Problemen:
- Überbewertung von Funktionen, die selten genutzt werden.
- Unterschätzung von Funktionen, die von den Kunden tatsächlich benötigt werden.
Resultat: Die entwickelten Maschinen entsprechen nicht optimal den Kundenbedürfnissen, und die Entwicklung ist nicht auf die tatsächliche Nutzung ausgerichtet.
Lösungsansatz
Mit der Ausstattung industrieller Maschinen mit Datenaufzeichnungskapazitäten wird eine umfassende Datenerhebung über deren tatsächliche Nutzung im realen Einsatzumfeld ermöglicht. Die gesammelten Daten werden analysiert, um:
- Lastprofile zu erstellen
- Betriebsmuster zu identifizieren
- Häufig oder selten genutzte Funktionen zu erkennen
- Unterschiede in der Nutzung aufzeigen (bspw. Regional)
Auf Basis dieser Erkenntnisse kann die Forschungs- und Entwicklungsabteilung ihre Entwicklungsanstrengungen gezielt auf diejenigen Merkmale und Leistungscharakteristika ausrichten, die den größten praktischen Nutzen bieten.
Mehrwert
Durch die KI-gestützte Datenanalyse entsteht ein erheblicher Mehrwert, der die Produktentwicklung von industriellen Maschinen grundlegend transformiert. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Datengestützte Erkenntnisse ersetzen Vermutungen in der Produktentwicklung durch die Analyse der tatsächlichen Kundenanwendung.
- Dies führt zu einer drastischen Reduzierung von Verschwendung, da:
- unnötige Funktionen und Features identifiziert und depriorisiert werden können.
- die Optimierung von Lebensdauer und Wartungsintervallen basierend auf realen Nutzungsbedingungen erfolgt. Dadurch sinken die Betriebskosten und die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Maschinen steigen.
Zusätzlich eröffnet die Nutzung dieser Daten innovative Geschäftsmodelle, wie:
- nutzungsabhängige Preismodelle.
- prädiktive Wartungsdienstleistungen, die einen neuen Wertstrang für das Unternehmen schaffen.
Die datengetriebene Innovation stärkt den Wettbewerbsvorteil, indem sie eine kontinuierliche Anpassung an die tatsächlichen Kundenbedürfnisse und -anwendungen ermöglicht. Insgesamt führt diese Vorgehensweise zu:
- Erhöhter Kundenzufriedenheit durch besser passende Produkte
- Reduzierung der Entwicklungs- und Wartungskosten
- Stärkung des Wettbewerbsvorteils durch datengestützte Innovationen
Datenbasis
Technologien
Zusammenfassung
Industrien
Mehrwert
Hast Du Fragen zu diesem Use Case?
Unsere KI-Experten haben bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, vergleichbare Lösungen schnell und mit messbarem Mehrwert umzusetzen.
- Best Practices aus unterschiedlichen Industrien
- 30 Minuten Termin ohne Verpflichtungen
- 300+ erfolgreiche KI Use Cases implementiert