Lade Use Case...
Lade Use Case...
Die manuelle Erstellung von Stellenausschreibungen ist für Unternehmen oft mit erheblichen Herausforderungen verbunden: Sie ist zeitaufwändig, fehleranfällig und wenig zielgruppenspezifisch. Die Anpassung an diverse Plattformen und Bewerbersegmente bindet wertvolle Ressourcen und führt zu ineffizienten Abläufen, inkonsistenter Ansprache und oft geringer Reichweite.
Unsere KI-basierte Lösung bietet hier Abhilfe, indem sie Personalverantwortlichen und Recruitern eine deutlich vereinfachte, intuitive und schnelle Erstellung professioneller, rechtskonformer und zielgruppenspezifischer Stellenausschreibungen ermöglicht.
Die Lösung automatisiert und optimiert den gesamten Prozess der Stellenausschreibungserstellung, liefert qualitativ hochwertige, konsistente und rechtssichere Anzeigen, passt diese gezielt an und erhöht die Attraktivität. Langfristig verschafft sie Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil durch agile, skalierbare und professionelle Personalgewinnung sowie eine gestärkte Arbeitgebermarke.
Das Kernproblem liegt in der manuellen Erstellung von Stellenausschreibungen: Sie ist zeitaufwändig, fehleranfällig und häufig nicht ausreichend auf die Zielgruppe zugeschnitten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, für diverse Positionen und Bewerbersegmente stets passende, ansprechende und rechtlich einwandfreie Anzeigen zu formulieren – ein Prozess, der erhebliche personelle und fachliche Ressourcen bindet.
Personalverantwortliche und Recruiter profitieren von einer deutlich vereinfachten, intuitiven und schnellen Erstellung von Stellenausschreibungen. Sie definieren lediglich die zentralen Informationen zum Jobprofil und die gewünschte Zielgruppe. Daraufhin generiert die KI innerhalb von Sekunden professionelle, rechtskonforme und zielgruppenspezifische Anzeigen. Nutzer können diese Vorschläge direkt übernehmen, individuell anpassen oder verschiedene Varianten vergleichen. Dies führt zu einer klareren, konsistenteren Ansprache, während der Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit spürbar reduziert werden.
Ziel der Lösung: Was soll erreicht werden?
Die Lösung zielt darauf ab, den Prozess der Erstellung und Anpassung von Stellenausschreibungen zu automatisieren und zu optimieren. Konkret werden folgende Ziele verfolgt:
Funktionsweise: Wie funktioniert die Lösung?
Die Lösung basiert technisch auf einem generativen KI-Modell, das mit umfangreichen Daten zu Stellenausschreibungen, branchenspezifischen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben trainiert wurde. Die Funktionsweise lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
Der Einsatz generativer KI zur Erstellung und Anpassung von Stellenausschreibungen steigert die Effizienz und Professionalität des Recruiting-Prozesses erheblich. Die Qualität der Anzeigen bleibt dabei konstant hoch, da die KI stets aktuelle rechtliche Vorgaben und branchenspezifische Anforderungen berücksichtigt. Dies unterstützt:
Kosten- und Zeiteinsparungen:
Die Automatisierung der Texterstellung reduziert den Zeitaufwand für Personalverantwortliche drastisch – die Generierung dauert nur wenige Sekunden im Vergleich zu Stunden.
Strategische Vorteile:
Langfristig verschafft die Lösung dem Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente.
Unsere KI-Experten haben bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, vergleichbare Lösungen schnell und mit messbarem Mehrwert umzusetzen.