Lade Use Case...
Lade Use Case...
Große Unternehmen stehen vor der Herausforderung, enorme Mengen steuerrelevanter Daten aus verschiedenen Systemen und Quellen effizient und gesetzeskonform zu verarbeiten. Diese Komplexität resultiert aus:
Bisherige, manuelle Prozesse zur Datenerfassung, -validierung und -analyse sind nicht nur zeitaufwendig und fehleranfällig, sondern binden auch wertvolle personelle Ressourcen und hindern so eine strategische Weiterentwicklung der Steuerabteilung.
Die beschriebene Lösung begegnet diesen Herausforderungen mit einer intelligenten, benutzerfreundlichen Plattform, die zahlreiche manuelle und fehleranfällige Aufgaben automatisiert:
Ziel der Lösung ist es, die Verarbeitung und Überprüfung steuerrelevanter Daten in internationalen Unternehmen zu automatisieren, Fehler und Risiken zu minimieren und die Einhaltung komplexer, sich ständig ändernder Steuervorschriften sicherzustellen. Steuerexperten können Risiken frühzeitig erkennen, Optimierungspotenziale nutzen und fundierte Entscheidungen treffen.
Technisch basiert die Lösung auf KI-gestützten Modulen zur Datenextraktion, Validierung und Analyse, die nahtlos in bestehende ERP-, Buchhaltungs- und Transaktionssysteme integriert sind. Die Algorithmen durchsuchen diverse Datenquellen, identifizieren steuerrelevante Informationen (z.B. Rechnungen, Verträge) und ordnen diese automatisch den entsprechenden Steuerarten und Jurisdiktionen zu. Eine Validierung erfolgt durch Abgleich mit aktuellen Steuergesetzen und Compliance-Regeln, wobei Unstimmigkeiten als verständliche Alerts mit Handlungsempfehlungen ausgegeben werden. Die Plattform aktualisiert ihre Regelwerke automatisch und reagiert so umgehend auf regulatorische Änderungen.
Organisatorisch ist die Lösung als zentrales Tool der Steuerabteilung konzipiert und ermöglicht reibungslose Zusammenarbeit, revisionssichere Dokumentation und lückenlose Nachverfolgbarkeit aller steuerlichen Prozesse. Die kontinuierliche Weiterentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen, um maßgeschneiderte Compliance und maximale Wertschöpfung zu gewährleisten.
Der resultierende Mehrwert für das Unternehmen ist erheblich: Effizienz und Sicherheit werden gesteigert, das Fehlerrisiko und die Gefahr von Compliance-Verstößen drastisch reduziert, und die Einhaltung komplexer Steuergesetze wird deutlich vereinfacht.
Große Unternehmen sind mit der Herausforderung konfrontiert, riesige Mengen an steuerrelevanten Daten aus verschiedenen Systemen und Quellen zu verarbeiten. Diese Komplexität resultiert aus:
Der Nutzer – typischerweise ein Steuerexperte oder Finanzmitarbeiter in einem großen Unternehmen – erlebt die Lösung als eine intelligente und benutzerfreundliche Plattform, die zahlreiche, bisher manuelle und fehleranfällige Aufgaben automatisiert. Die relevanten Steuerdaten werden dabei:
Unstimmigkeiten oder Abweichungen werden dem Nutzer umgehend angezeigt, begleitet von klaren Hinweisen und Erklärungen. Darüber hinaus bietet die Plattform Simulationen und Prognosen zu den steuerlichen Auswirkungen geplanter Geschäftsentscheidungen. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung, ermöglicht eine schnellere und sicherere Arbeitsweise und schafft Raum für die Konzentration auf strategische Aufgaben.
Ziel der Lösung: Was soll erreicht werden? Das Hauptziel ist die Automatisierung der Verarbeitung und Überprüfung steuerrelevanter Daten in internationalen Unternehmen. Dies soll:
Zusätzlich trägt die Lösung dazu bei, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Strafen oder Reputationsschäden durch Compliance-Verstöße zu vermeiden.
Funktionsweise: Wie funktioniert die Lösung? Technisch basiert die Lösung auf einer Kombination aus KI-gestützten Modulen für Datenextraktion, Validierung und Analyse, die nahtlos in die bestehenden ERP-, Buchhaltungs- und Transaktionssysteme integriert sind. Die KI-Algorithmen durchsuchen:
Die Validierung erfolgt durch Abgleich mit aktuellen Steuergesetzen, historischen Unternehmensdaten und definierten Compliance-Regeln. Unstimmigkeiten oder Risiken werden als verständliche Alerts mit Handlungsempfehlungen präsentiert. Die Lösung aktualisiert ihre Regeln automatisch durch den Zugriff auf externe Datenbanken und reagiert so zeitnah auf regulatorische Änderungen.
Für strategische Entscheidungen stehen interaktive Steuerplanungs- und Simulationsfunktionen zur Verfügung. Die KI modelliert Szenarien (z.B. Auswirkungen von Investitionen oder regulatorischen Änderungen) und liefert in Echtzeit fundierte Analysen.
Organisatorisch wird die Lösung als zentrales Tool innerhalb der Steuerabteilung eingesetzt, was:
Routineaufgaben werden weitgehend automatisiert, sodass sich die Fachkräfte auf komplexe Analysen und die Entwicklung steuerlicher Optimierungsstrategien konzentrieren können. Die kontinuierliche Weiterentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen, um maßgeschneiderte Compliance und maximale Wertschöpfung zu gewährleisten.
Durch Automatisierung und intelligente Analyse steuerrelevanter Daten erzielt das Unternehmen signifikant höhere Effizienz und Sicherheit. Die Lösung reduziert das Fehlerrisiko und Compliance-Verstöße drastisch und vereinfacht die Einhaltung komplexer, sich ständig ändernder Steuergesetze über verschiedene Jurisdiktionen hinweg.
Kosten- oder Zeiteinsparungen:
Die Lösung führt zu erheblichen Einsparungen bei Personal- und Prozesskosten, da die manuelle Datenerfassung, -zuordnung und -prüfung weitgehend entfallen.
Strategische Vorteile:
Langfristig verschafft die Lösung dem Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Unsere KI-Experten haben bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, vergleichbare Lösungen schnell und mit messbarem Mehrwert umzusetzen.